Tierheim Forchheim
  • Unsere Tiere
    • Hunde
    • Katzen
    • Kleintiere
    • Notfelle
    • Regenbogenbrücke
  • Über uns
  • Helfen
    • finanzielle Hilfe
    • praktische Hilfe
    • Tieren helfen
    • Amazon Wunschliste
  • Angebote
    • Hundeschule
      • Welpen- und Junghundespielstunde
      • Welpen- und Junghundeerziehung
      • Grunderziehungskurs
      • Sommerabendtreff für kleine Hunde
      • Nachbetreuung ehemaliger Tierheimhunde
      • Der Trick mit dem Click
      • Anti-Giftköder-Kurs
    • Trödel
  • Kontakt
  • Danke
  • Spenden
  • News
01.02.2025 18:00

Tiere im Auto? - Nein!

Innerhalb kürzester Zeit kann sich der Innenraum eines Autos auf unerträgliche 4o – 5o Grad aufheizen. Auch offene Fenster, Schattenparkplätze oder ein bedeckter Himmel bieten keine ausreichende Sicherheit. Im Gegensatz zu uns Menschen können sich die Vierbeiner durch Schwitzen über die Haut keine Kühlung verschaffen. Und da das kurz mal Einkaufen nicht immer eingehalten werden kann, kann ein Kreislaufversagen des Tieres zum Tode führen.

Spaziergänge und sportliche Betätigung mit dem Hund sollten in den Morgen- oder Abendstunden erfolgen, vor allem ältere Tiere sind bei starker Hitzeinstrahlung gefährdet, heißen Asphalt bitte meiden. Zuhause sollten die Tiere kühle Flecken und Schatten aufsuchen können, Wasser muss stets bereitstehen.

Alle Tiere, die in Käfigen leben, sollten einen Schattenplatz aufsuchen können, falls nicht, müssen die Unterkünfte durch ein Segeltuch oder einen Sonnenschirm vor Sonne geschützt werden. Auch hier ist die ständige Wasserversorgung wichtig.

Katzen machen hohe Temperaturen weniger aus, Landschildkröten und Wellensittiche mögen es ebenso warm.
Für Hunde und Kleinsäuger wird die Hitze schneller zur Qual, denn sie können nicht schwitzen und sind anfälliger für Hitzschlag.

In jedem Fall aber ist ein schattiger Rückzugsort Voraussetzung und die Wasserversorgung muss gewährleistet sein..

Bei Anzeichen einer Überhitzung des Tieres wie starkes Hecheln, Schwäche, ev. Bewegungsstörungen, das Tier sofort in eine kühle Umgebung bringen, feuchte Tücher auflegen und Wasser anbieten. Umgehend mit einem Tierarzt in Verbindung setzen, um weitere Maßnahmen abzuklären.

Auch unsere Wildtiere brauchen Hilfe! Durch das Aufstellen von Wassertränken in Gärten kann unseren Vögeln, Igeln, Eichhörnchen und Co. mit geringem Aufwand durch die heißen Tage geholfen werden!

Auch interessant

30.06.2025 18:03
Wasser für Wildtiere
  • News
Wasser für WildtiereSonnenschein- kein Regen in Sicht. mehr
25.05.2025 18:55
Hahn vermutlich Zwerg-Wyandotte
  • News
  • Nutztiere
Hahn vermutlich Zwerg-Wyandotte vermutlich Zwerg-Wyandotte Hahn orangefarbig gebändert 2024 beringt über Zaun geworfen (geflogen?)mehr
20.05.2025 20:05
Hilfe für Wildvögel
  • News
Hilfe für WildvögelJedes Jahr im Frühjahr werden sie uns ins Haus getragen: Jungvögel- noch nicht selbst flugfähig. mehr
20.05.2025 16:14
Wir begrüßen unsere neuen Vorstands- und Beiratsmitglieder
  • News
Wir begrüßen unsere neuen Vorstands- und BeiratsmitgliederAm 17. Mai fand unsere Mitgliederversammlung statt. Zu diesem Anlass wurden Vorstand und Beirat des Tierschutzvereins neu gewählt. mehr

Kontakt

Tierheim Forchheim
Zur Staustufe 36
91301 Forchheim

Telefon: 0 91 91 / 6 63 68

auf Google Maps anzeigen

Öffnungszeiten

Mo, Mi, Fr, Sa, So
von 14.00 - 17.00 Uhr

Gassi gehen

Mo, Mi, Fr, Sa
von 14.00 - 16.30 Uhr

Nur nach erfolgter Gassigänger-Schulung

Social Media

  • © 2025 Tierheim Forchheim
  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutz
  • powered by go4u.de Webdesign