Tierheim Forchheim
  • Unsere Tiere
    • Hunde
    • Katzen
    • Kleintiere
    • Notfelle
    • Regenbogenbrücke
  • Über uns
  • Helfen
    • finanzielle Hilfe
    • praktische Hilfe
    • Tieren helfen
    • Amazon Wunschliste
  • Angebote
    • Hundeschule
      • Welpen- und Junghundespielstunde
      • Welpen- und Junghundeerziehung
      • Grunderziehungskurs
      • Sommerabendtreff für kleine Hunde
      • Nachbetreuung ehemaliger Tierheimhunde
      • Der Trick mit dem Click
      • Anti-Giftköder-Kurs
    • Trödel
  • Kontakt
  • Danke
  • Spenden
  • News
19.10.2025 03:08

Hilfe für Igel

Jedes Jahr im Herbst werden zu kleine, zu schwache und häufig auch kranke Igel von tierlieben Menschen eingesammelt und ins Tierheim gebracht. Kaum ein Tierheim hat jedoch die Möglichkeit, diese stachligen Parasitenträger artgerecht zu überwintern. Wir suchen daher immer wieder händeringend nach geeigneten Plätzen.

Grundsätzlich gilt:
1. Igel sind geschützte Tiere. Sie zu fangen ist verboten.
2. Igel sind in ihrem Bestand nicht gefährdet.
3. Wann Igel Winterschlaf halten richtet sich nicht nach dem Monat, sondern nach den Außentemperaturen.
4. Das Überwinterungsgewicht ist nicht von so großer Bedeutung wie bisher angenommen.
5. Der Winter dient der natürlichen Auslese und somit der Arterhaltung.
6. Ein kranker oder verletzter Igel gehört zunächst zum Tierarzt.
Igelberatung erhalten Sie beim Bund Naturschutz Tel. 09191 65960 oder bei Marion Hymon-Löffler Tel:09549/7755. .

Infos und Anlaufstellen finden Sie unter Pro Igel
oder beim Deutschen Tierschutzbund.

I g e l - Grundlegendes

Es gibt nur wenige Situationen, in denen einem Igel wirklich geholfen werden muss.
Der Igel ist ortstreu und ein Herausreißen aus seiner gewohnten Umgebung schadet.
Die meisten Igel werden im August geboren, ein kleiner Teil noch im September. Im Alter von 3 Wochen (Gewicht ca. 100-130 g) verlassen Jungigel bereits tagsüber kurzfristig ihr Nest und gehen auf Futtersuche.
Sie finden allein wieder zum Nest zurück und sind unbedingt in Ruhe zu lassen! Ansonsten wird dem Muttertier der Nachwuchs weggenommen!
Im nahrungsreichen September und Oktober nimmt ein Igel 7-10 g pro Tag zu und ist mit 4-6 Wochen selbständig.
Ein Eingreifen des Menschen ist nur dann sinnvoll, wenn der Igel krank (Tierarzt!) oder Mitte November noch deutlich untergewichtig ist.
Igelforscher haben bewiesen, dass auch kleinere Igel in der Natur deutlich größere Überlebenschancen haben als bisher angenommen.
Studien der Wildbiologschen Gesellschaft München zeigen, dass auch Igel mit 3oo g (Oktober) unseren Winter überdauern.
Also: Nicht jeder Igel braucht Hilfe, aber jede Hilfe muss richtig sein!!

Auch interessant

19.10.2025 11:40
Sachspende der Kindergartenkinder
  • News
  • Danke
Sachspende der Kindergartenkinderund deren engagierten Elternmehr
17.10.2025 18:07
Siemensmitarbeiter spenden Zeit und Geld
  • News
  • Danke
Siemensmitarbeiter spenden Zeit und GeldWir bedanken uns bei den engagierten Mitarbeitenden von Siemens Healthineers Forchheimmehr
07.10.2025 19:28
Wir haben ein neues Auto!
  • News
Wir haben ein neues Auto!und bedanken uns bei allen Sponsoren mehr
15.07.2025 21:48
Ehrenzeichen des bayrischen Ministerpräsidenten für Eberhardt Heiser
  • News
Ehrenzeichen des bayrischen Ministerpräsidenten für Eberhardt HeiserEberhardt Heiser bekommt Ehrenzeichen des bayrischen Ministerpräsidenten für Verdienste für im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern überreichtmehr

Kontakt

Tierheim Forchheim
Zur Staustufe 36
91301 Forchheim

Telefon: 0 91 91 / 6 63 68

auf Google Maps anzeigen

Öffnungszeiten

Mo, Mi, Fr, Sa, So
von 14.00 - 17.00 Uhr

Gassi gehen

Mo - Sa
von 09.00 - 11.00 Uhr

Di - So
von 14.30 - 16.30 Uhr

Nur nach erfolgter Gassigänger-Schulung

Social Media

  • © 2025 Tierheim Forchheim
  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutz
  • powered by go4u.de Webdesign